Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Felix Mauch, Department of Science, Technology and Society (STS), Technische Universität München
    • Dommann, Monika: Materialfluss. Eine Geschichte der Logistik an den Orten ihres Stillstands, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Lindel, Korbinian: „Popularität“ in der deutschen Hochaufklärung. Konzepte der Wissenspopularisierung zwischen Volksaufklärung und philosophischer Ästhetik, Baden-Baden 2022
  • -
    Rez. von Andreas Gelhard, Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL)
    • Lindenhayn, Nils: Die Prüfung. Zur Geschichte einer pädagogischen Technologie, Köln 2018
  • -
    Rez. von Fabian Klose, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Peterson, Christian Philip; Knoblauch, William M.; Loadenthal, Michael (Hrsg.): The Routledge History of World Peace since 1750. , London 2019
  • -
    Rez. von Andreas Linsenmann, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Netzwerk »Hör-Wissen im Wandel« (Hrsg.): Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne. , Berlin 2017
  • -
    Rez. von Daniel Speich Chassé, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Behrisch, Lars: Die Berechnung der Glückseligkeit. Statistik und Politik in Deutschland und Frankreich im späten Ancien Régime, Ostfildern 2016
  • -
    Rez. von Rainer Hugener, Zürich
    • Löffler, Anette; Gebert, Björn (Hrsg.): Legitur in necrologio victorino. Studien zum Nekrolog von Sankt Viktor, Münster 2015
  • -
    Rez. von Alexandra Oberländer, Forschungsstelle Osteuropa, Universität Bremen
    • Becker, Elisa M.: Medicine, Law and the State in Imperial Russia. , Budapest 2011
  • -
    Rez. von Karl-Peter Krauss, Leiter des Forschungsbereichs Demographie/Sozialgeographie, Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Tübingen
    • Hölzl, Richard: Umkämpfte Wälder. Die Geschichte einer ökologischen Reform in Deutschland 1760-1860, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Christian Helmreich, Département d'études germaniques, Université de Paris 8
    • Päßler, Ulrich: Ein „Diplomat aus den Wäldern des Orinoko“. Alexander von Humboldt als Mittler zwischen Preußen und Frankreich, Stuttgart 2009
  • -
    Rez. von Sabine Holtz, Universität Tübingen
    • Deinhardt, Katja: Stapelstadt des Wissens. Jena als Universitätsstadt zwischen 1770 und 1830, Köln 2007
  • -
    Rez. von Nils Jörn, Historisches Institut, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Email:
    • Klass, Andreas: Standes- oder Leistungselite. Eine Untersuchung der Karrieren der Wetzlarer Anwälte des Reichskammergerichts (1693-1806), Frankfurt am Main 2002
Seite 1 (12 Einträge)
Thema
Sprache